Das Jubiläumsmotto lässt es erahnen: "Lozärn verbonde" ist für Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Luzern. Sowie für alle Kundinnen, Kunden, Aktionärinnen und Aktionäre der LUKB.
FAQ

Wenn du Kundin, Kunde, Aktionär oder Aktionärin der LUKB bist, dann darfst du dich natürlich gerne anmelden für die Events, auch wenn du nicht im Kanton Luzern wohnst. Ansonsten lass doch bitte den oben erwähnten Personen den Vortritt.
Zugegeben, das wäre eine Option gewesen. Aber seitdem das Jubiläum bei uns Thema ist, sind wir uns einig, ein Jubiläum für den ganzen Kanton zu veranstalten. Wir wollen verbinden: Generationen, Nationen, Interessen, Wissen, Menschen. «Eins für alle, alles in einem». Irgendwie sind schliesslich alle mit der LUKB verbunden. Sei es, weil der Arbeitgeber ein Kunde von uns ist oder die Mietwohnung durch die LUKB finanziert wurde. Mit über 300'000 Kundinnen und Kunden zählt zudem ein Grossteil der Bevölkerung des Kantons Luzern zu unserer Kundschaft. Hinzu kommen über 35'000 Aktionärinnen und Aktionäre. Und da der Kanton nach wie vor mit 61.5% an der LUKB beteiligt ist, sind wir direkt oder indirekt die Bank aller Luzernerinnen und Luzerner. Und das Beste: Nahezu alle Partner-Firmen stammen aus Luzern. So ist sicherstellt, dass die Wertschöpfung im Kanton Luzern verbleibt und wir somit auch auf der wirtschaftlichen Ebene etwas zurückgeben können.
Die jeweiligen Event-Areale sind bei allen Themen-Tagen frei zugänglich. Die Teilnahme an sämtlichen Aktivitäten ist kostenlos, vorausgesetzt, du verfügst über ein entsprechendes Ticket. Für die Kosten der Verpflegung kommen unsere Besucherinnen und Besucher allerdings selbst auf. An den Genuss-Tagen sind vorab Konsumationsgutscheine im Wert von CHF 17.50 buchbar. Die Anreise per ÖV ist bei manchen Events speziell geregelt, bzw. kostenlos. Mehr dazu erfährst du auf den Infoseiten zu den Events.
Der "Knopf" zeigt, dass alles miteinander verbunden ist. Die Frage ist: Was siehst du? Die Verbindungen der Luzernerinnen und Luzerner? Das Kantonswappen? Das LUKB-Logo? Die Verknüpfung von alldem? Entscheide selbst.
Ja sicher. Wir sehen dich auch gerne mehrmals. Hauptsache, du hast Spass.
Unter verbonde.ch kannst du dir das Musikvideo ansehen und du findest den Song des "Kollektiv 175" auch auf Spotify. Und wer weiss, vielleicht hört man ihn ja sogar ab und zu im Radio.
Die Informationen zur Anreise entnimmst du der jeweiligen Event-Seite unter verbonde.ch.
Ein engagiertes Team aus vielen tollen Mitarbeitenden der Stiftung Brändi. Weitere Infos zur Stiftung: braendi.ch.
Leider nicht. Das Bändeli erhält man mit einem gültigen Event-Ticket vor Ort. Es ist auf die entsprechende Anzahl Tickets limitiert und nur in einer begrenzten Auflage produziert worden.
Das Konzert spät abends am Musiktag ist für Erwachsene ausgelegt. Daher bitten wir euch, keine Begleitpersonen unter 14 Jahren mitzubringen. Die Genuss-, Kultur- und Sporttage hingegen eignen sich sehr gut für Familien. Die Foxtrails der Natur-Wochen sind für Kinder ab sechs Jahren gedacht.
Alle Infos hierzu entnimmst du dem FAQ der einzelnen Events auf der Website verbonde.ch.
Nein, wir brauchen deine Daten nur für die Abwicklung des Anmeldeprozesses. Zudem erhältst du nach einem Event noch eine E-Mail von uns. Wir möchten uns schliesslich gerne bei dir bedanken.
Deine Daten werde nach Abschluss der "Lozärn verbonde"-Kampagne wieder gelöscht und von der LUKB nicht zu Werbezwecken verwendet.
Das freut uns. Weitere Infos findest du unter verbonde.ch/geschichtsstunde.
Verbinde dich doch mit einer vertrauten Person aus deinem privaten Umfeld, die dir bei der Anmeldung über die Website verbonde.ch weiterhilft.
Nein. Es gibt keine Warteliste. Es kann aber sein, dass plötzlich wieder Tickets verfügbar sind aufgrund von Abmeldungen. Daher lohnt es sich, immer wieder auf die Website verbonde.ch zu gehen.
Nach Erhalt der Tickets ist online keine Abmeldung mehr möglich. Das Ticket ist aber für dich (und auch für deine Begleitperson) persönlich übertragbar. Wenn du es weitergibst, musst du uns nicht informieren. Reduziert sich aber die Personenzahl, sind wir dir dankbar um eine Info an verbonde@lukb.ch.
Schaue doch bitte zuerst auf den Infoseiten der einzelnen Events nach. Sie enthalten ein umfassendes FAQ, das dir sicher die gewünschte Antwort liefert. Wenn du gar nicht weiter weisst, erreichst du uns zu Bürozeiten unter der Nummer +41 844 822 811 oder per E-Mail via verbonde@lukb.ch.