Genuss-​ Tage

5.-​6. Juli

Luzern lädt ein.

Was willst du zuerst, die gute Nachricht oder die gute Nachricht? Erstens: An den Genuss-Tagen gibt es Speisen und Produkte vom Allerfeinsten – international und vielseitig in der Ausrichtung, aber immer aus Luzerner Produktion. "Savoir-vivre" ist schliesslich eine lokale Spezialität. Zweitens: Wer schnell genug ist, sichert sich einen Genuss-Gutschein im Wert von 17 Franken 50 Rappen. Damit nicht genug: Du geniesst auf dem Areal des Hotels Sempachersee Unterhaltung, gemütliche Plätze zum Verweilen und du lernst Neues rund um das Thema Kulinarik, wenn du möchtest.

Programm

Bei der Verleihung des LUKB-Zukunftspreises handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Du kannst dich aber mit deiner Stimme beteiligen und damit nachhaltige und innovative Unternehmen aus dem Kanton Luzern fördern.

— 23:00

- Internationale Gerichte "made in Lozärn" geniessen an den Food-Ständen.

- Lokale Produkte verkosten und einkaufen.

- Neues lernen an den Workshops und Vorführungen rund um Genuss und Ernährung.

- Verweilen bei guter Musik und Unterhaltung.

- DETAILINFOS ZUM PROGRAMM AB ANFANG MAI

— 19:00

- Internationale Gerichte "made in Lozärn" geniessen an den Food-Ständen.

- Lokale Produkte verkosten und einkaufen.

- Neues lernen an den Workshops und Vorführungen rund um Genuss und Ernährung.

- Verweilen bei guter Musik und Unterhaltung.

- DETAILINFOS ZUM PROGRAMM AB ANFANG MAI

Wichtiger Hinweis

Die Gutscheine sind schon alle vergriffen? Kein Problem! Der Besuch des Genussmarkts ist auch ohne Anmeldung möglich.

Weitere Infos

Luzern probiert's

An den Food-Ständen gibt es nebst dem herkömmlichen Angebot kleine Probierportionen für CHF 6.00. So bleibt noch Platz im Magen für weitere Köstlichkeiten.

Genuss zum Mitnehmen

Fülle deinen Kühl- und Vorratsschrank mit regionalen Spezialitäten. Deine Einkäufe deponierst du im Kühlschrank beim Info-Stand, damit alles frisch bleibt, bis du nach Hause gehst.

Streng limitiert

Alle, die an einem der Lozärn verbonde-Events teilnehmen, erhalten eines der exklusiven blau-weissen Armbänder – angefertigt von der Stiftung Brändi. Suche dir vor Ort doch gleich jemanden, der dir beim Anziehen hilft und schon bist du mit einer Person verbunden, die du vorher vielleicht gar nicht kanntest :) Viel Spass.

Anreise

Es stehen begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Daher: Mit dem ÖV bist du auf der sicheren Seite.

Mit dem ÖV

Der Linienbus hält an der Haltestelle SPZ in Nottwil, der Zug am Bahnhof. Die Fusswege zum Gelände sind entsprechend markiert.

Mit dem Auto

Bitte beachte die Signalisation vor Ort beim Hotel Sempachersee.

Anreise mit dem ÖV

FAQ

Du meldest dich und deine Begleitperson(en) auf der Website (verbonde.ch/genuss-tage) für den Event an und erhältst per E-Mail ein Ticket für alle. Jede angemeldete und vor Ort anwesende Person erhält am Info-Stand je einen Gutschein.

Ja. Allerdings müssen auch deine Kids auf der Website angemeldet werden, falls du für sie einen Genuss-Gutschein beziehen möchtest.

Das hängt von der Anzahl Personen ab, die auf deinem Ticket aufgeführt sind (max. 4). Pro angemeldeter Person gibt es einen Genuss-Gutschein.

Wir wandeln jedes Ticket in die jeweilige Anzahl Genuss-Gutscheine um - egal ob du es auf deinem Handy oder ausgedruckt mitbringst.

Auf das Gelände sowieso. Die Genuss-Tage sind öffentlich. Und wenn deine Begleitperson über eine Kopie des Tickets verfügt, kann sie sich bereits beim Info-Stand melden und eure Genuss-Gutscheine abholen.

Falls ihr verhindert seid, gebt das Ticket doch an andere Personen weiter. Es ist übertragbar. Falls ihr niemanden findet, der euer Ticket möchte oder sich die Personenzahl reduziert, meldet das doch via verbonde@lukb.ch. So können andere an eurer Stelle profitieren.

Ja. Auch wenn du keinen der limitierten Konsumationsgutscheine ergattern konntest , freuen wir uns über deinen Besuch. Der Eintritt ist frei.

Nein, der Eintritt kostet nichts. Auch das reichhaltige Unterhaltungsangebot und die kulinarischen Weiterbildungsmöglichkeiten sind ein Jubiläumsgeschenk der LUKB.

Ein allfälliger Restbetrag verfällt nach den Genuss-Tagen und kann auch nicht nachträglich bei den Standbetreibern eingelöst werden. Alles, was über die CHF 17.50 hinausgeht, kannst du mit Karte oder TWINT bezahlen. Wenn du möchtest, kannst du vor Ort mit Bargeld Wertgutscheine beziehen.

Mit Karte oder mit TWINT. Wenn du möchtest, kannst du vor Ort mit Bargeld Wertgutscheine beziehen.

Ja. Du kannst deinen Genuss-Gutschein weitergeben.

Beides. Am Genuss- und Naschmarkt kann man den Hunger vor Ort stillen, aber auch tolle Produkte für den heimischen Vorratsschrank kaufen.

Die Gutscheine können sowohl an den Food- wie auch an den Produktständen sowie an der Hotelbar eingelöst werden.

An den Genuss-Tagen werden kulinarische Köstlichkeiten in grosser Vielfalt angeboten, aber ausschliesslich von lokalen Produzenten.

Kein Problem. Wir haben vorgesorgt. Es gibt beim Info-Stand einen Kühlschrank, der im Garderoben-Prinzip funktioniert. Dort deponierst du deine Einkäufe und holst sie wieder ab, bevor du nach Hause gehst.

Wein und Bier werden ab 16 Jahren, Spirituosen ab 18 Jahren verkauft.

Die Stände sind am Samstag bis 23.00 Uhr und am Sonntag bis 19.00 Uhr geöffnet. An der Hotelbar und im Innenhof kannst du gerne länger verweilen.

Selbstverständlich. Wenn wir sagen, das LUKB-Jubiläum ist ein Fest für alle, dann meinen wir das auch in Bezug auf die unterschiedlichen Ernährungsformen.

Die Idee der Genuss-Tage ist, dass du neue Spezialitäten entdeckst und nicht deine üblichen Mahlzeiten von zu Hause mitnimmst. Daher: Das ist nicht Sinn der Sache.

Nein. Wir möchten lediglich vermeiden, dass alle Gäste ihre Tickets zur selben Zeit gegen ihre Genuss-Gutscheine eintauschen. Wie lange du bleiben möchtest, hängt von dir ab :)

Ja, für Kinder stehen Spielbereiche zur Verfügung. Allerdings gibt es weder einen Hort noch eine Kinderbetreuung.

Ja. Du musst nicht im Stehen essen und kannst es dir gemütlich machen, wo es dir gerade gefällt.

Solange von unserem Sicherheits-Chef keine Unwetterwarnung ausgesprochen wird, ja. Bitte stelle sicher, dass du entsprechend den Wetterbedingungen gekleidet bist. Im (fast unmöglichen) Falle einer Absage würden wir via Website informieren.

Aber selbstverständlich, denn wo sich viele Menschen begegnen, kann es gerne mal laut werden. Da kommt ein stilles Örtchen ganz gelegen. Zudem wollen wir, dass du länger bleiben kannst.

Ja, inkl. der Toiletten.

Es stehen begrenzt Parkplätze zur Verfügung und es gibt feine Drinks. Daher: Mit dem ÖV bist du auf der sicheren Seite.

Wie könnten wir uns mit gutem Gewissen Nachhaltigkeit auf die Fahne schreiben, wenn wir an den Genuss-Tagen keinen Veloparkplatz zur Verfügung stellen würden? Also: ja.

Nein.

Am Sonntagmorgen wird es zwischen Sursee und Nottwil zu Verkehrsumleitungen kommen. Bitte beachte die Signalisation oder reise per ÖV an.

Das Hotel ja, die Restaurants nein.

Ja, solange sie nur für den privaten Gebrauch verwendet werden.

Melde dich beim gut sichtbaren "Lozärn verbonde"-Info Stand auf dem Gelände. Wenn du den Verlust erst nach dem Anlass feststellst, melde dich bei uns via verbonde@lukb.ch. Wir bewahren alle Fundstücke sicher auf.

Grundsätzlich gelten die für Grossanlässe üblichen Bestimmungen und Einschränkungen. Was das genau bedeutet, erfährst du in den AGBs, im Abschnitt "Genuss-Tage".

Ja sicher, wenn du auch an die "Kot-Säckli" denkst :)

Weitere Events