Fazit Genuss-Tage

Die Genuss-Tage waren der zweite Höhepunkt der Event-Serie «Lozärn verbonde» im Jubiläumsjahr der LUKB

Kulinarische Vielfalt, lokale Produkte und inspirierende Workshops 5’000 Gäste am Genuss- und Naschmarkt in Nottwil

Nottwil, 6. Juli 2025 – Mit den Genuss-Tagen vom 5. und 6. Juli 2025 in Nottwil setzte die 175 Jahre alte Luzerner Kantonalbank (LUKB) ihre Jubiläums-Eventserie «Lozärn verbonde» fort und beschenkte die Bevölkerung mit einem Wochenende voller Geschmackserlebnisse und gastronomischer Entdeckungen. Über 5’000 Gäste folgten der Einladung nach Nottwil auf das Areal rund um das Hotel & Conference Center Sempachersee.

Die LUKB hatte auf dem Gelände rund um das Hotel & Conference Center Sempachersee einen Genuss- und Naschmarkt aufgebaut. Dort präsentierten Luzerner Lebensmittelproduzentinnen und -produzenten sowie Gastronomiebetriebe ihre Spezialitäten. Die von der LUKB offerierten 5’500 Genuss-Gutscheine im Wert von je 17.50 Franken waren innerhalb kurzer Zeit vergriffen. Der Markt war öffentlich und für alle Interessierten frei zugänglich. Zahlreiche Gäste nutzten zudem die Gelegenheit, an kostenlosen Workshops zum Thema Ernährung und Genuss teilzunehmen.

Kulinarischer Marktplatz und Luzerner Genussvielfalt

Im Zentrum der Genuss-Tage stand der grosse Naschmarkt mit über 30 Ausstellenden aus dem Kanton Luzern. Von traditioneller Hauswurst über Plant-Based Kebab bis hin zu handgemachten Süssigkeiten boten die Marktstände eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Region. Ergänzt wurde das Angebot durch Food-Stände und Bars mit Spezialitäten und erfrischenden Getränken. Die Anbieter setzten dabei unter anderem auf kleine Probierportionen, sodass sich die Besucherinnen und Besucher durch das vielfältige Angebot kosten konnten.

Vielseitiges Rahmenprogramm

Auf der Aussenbühne sorgte ein musikalisches Rahmenprogramm mit Auftritten von Luzerner Formationen wie Freak Machine, ParaBand and Friends, UKW Brassband oder Bierbrass für Unterhaltung. Höhepunkte waren am Samstag der Auftritt des Luzerner Musikers Reto Burrell und am Sonntag die Unterhaltungsshow von Johnny Burn. Sehr beliebt waren auch die kostenlosen Workshops, beispielsweise zur Kaffeezubereitung («Barista-Kurs»), zur Wirkung von Heilkräutern oder zur Zubereitung von alkoholfreien Cocktails. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz: Im Kinderland herrschte reger Betrieb.

Positives Fazit der Organisatoren

Marcel Hurschler, Mitglied der Geschäftsleitung der LUKB, zeigte sich in Nottwil begeistert: «Die Genuss-Tage haben eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und vielfältig die Gastronomie in unserer Region ist. Es freut uns sehr, dass wir von der LUKB so viele Menschen erreichen und ihnen ein genussvolles Wochenende schenken konnten.»

Mirco Meyer, der Gesamtprojektleiter der Jubiläumsaktivitäten «Lozärn verbonde», ergänzt: «Die Genuss-Tage wären in dieser Form ohne die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Hotel & Conference Center Sempachersee nicht möglich gewesen. Wir wurden mit offenen Armen und gelebter Gastfreundschaft empfangen. Auch die Standbetreiber und die vielen Helfenden haben mit viel Engagement und Herzblut dazu beigetragen, dass dieses Wochenende zu einem schönen Fest mit so toller Atmosphäre wurde.»

Torsten Pinter, General Manager des Hotels & Conference Center Sempachersee, freut sich: «Dass wir die Genuss-Tage gemeinsam mit dem LUKB-Team organisieren durften und so viele Gäste begrüssen konnten, war ein echtes Highlight für das gesamte Team des Hotels Sempachersee.»

Ausblick auf die nächste Veranstaltung im Rahmen von «Lozärn verbonde»

Mit den Genuss-Tagen ist das zweite von fünf kostenlosen Events im Jubiläumsjahr der LUKB erfolgreich abgeschlossen. Die LUKB feiert ihr 175-jähriges Bestehen unter dem Motto „Lozärn verbonde” mit einer Reihe von Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Genuss, Natur, Kultur und Sport.

Die nächste Etappe von «Lozärn verbonde» sind die Natur-Wochen, die am 12. Juli und am 13. Juli 2025 mit zwei neu konzipierten Foxtrails in Willisau und Sörenberg starten. Kostenlose Foxtrail-Codes für den Zeitraum bis Ende September sind auf der Website www.verbonde.ch erhältlich. Diese müssen vor dem 31. Juli 2025 auf der Foxtrail-Website eingelöst werden, die Zeitfenster für die kostenlose Nutzung der Foxtrails erstreckt sich bis Ende September 2025.