Fazit Natur-Wochen

Die Natur-Wochen waren der dritte Höhepunkt der fünfteiligen Event-Serie «Lozärn verbonde» im Jubiläumsjahr der LUKB

Sörenberg und Willisau neu entdecken bei den Natur-Wochen von «Lozärn verbonde»

Willisau/Sörenberg, 12. August 2025 – Anlässlich ihres 175-Jahr-Jubiläums schickt die Luzerner Kantonalbank (LUKB) im Rahmen der Natur-Wochen zwischen Juli und Ende September 2025 Luzernerinnen und Luzerner mit einem «Lozärn verbonde»-Code kostenlos auf die zwei eigens entwickelte Foxtrails in Willisau und Sörenberg. Die Nachfrage war gross: Die 5000 Gutschein-Codes für die Foxtrails wurden Mitte Mai freigeschaltet und waren Mitte Juli bereits vergeben. Die Codes, die bis zur Frist vom 31. Juli nicht eingelöst wurden, stehen seit dem 5. August 2025 nochmals auf verbonde.ch zur Verfügung. Auch für diese gilt: Schnell sein lohnt sich, denn «es hed, solangs hed».

Unter dem Leitmotiv «Luzern geht raus» laden die Natur-Wochen dazu ein, neue Erfahrungen zu sammeln und die Natur hautnah zu erleben. Die neuen Foxtrails führen die Teilnehmenden zu bekannten und versteckten Natur- und Kulturschauplätzen in Willisau und Sörenberg. Während den Natur-Wochen nehmen an rund 100 Tagen insgesamt über 1700 Gruppen die Trails unter die Füsse, um draussen Rätsel zu lösen und Hinweise zu entschlüsseln.

Lokal verankert – mit grosser Reichweite

Auch bei den Natur-Wochen von «Lozärn verbonde» steht die regionale Wertschöpfung im Zentrum: Die Trails wurden gemeinsam mit Partnern aus der Region Luzern konzipiert, umgesetzt und betreut. So arbeitete die LUKB mit der Luzerner Firma Foxtrail Schweiz GmbH sowie den Tourismusorganisationen von Sörenberg und Willisau zusammen. Auch nach dem Jubiläumsjahr bleiben die Foxtrails bestehen und können ab spätestens Ende Oktober regulär gebucht werden, nachdem alle Codes eingelöst wurden. Sie sollen dem Tourismus in Sörenberg und Willisau einen Impuls für eine nachhaltige Entwicklung geben. Die Bilanz nach rund einem Monat ist äusserst erfreulich: Neben den Gratisteilnehmern sind auch solche unterwegs, die bereit sind, für das Ticket zu zahlen. Dadurch nutzen weit mehr Menschen die Trails als es Gutschein-Codes gibt. Durch das Weitererzählen an Freunde, Familienmitglieder und Bekannte wurde zusätzlich eine beachtliche Strahlkraft entfaltet. So tragen die Natur-Wochen dazu bei, dass viele Luzernerinnen und Luzerner Sörenberg und Willisau als attraktive Ausflugsziele neu entdecken.

Positive Bilanz – Wirkung über das Jahr 2025 hinaus

Sebastian Brodmann von Foxtrail ist begeistert: «Mit der LUKB hatten wir einen Partner, der unsere Idee von spielerischer Entdeckung sofort verstanden und mitgetragen hat.»

Mirco Meyer, Gesamtprojektleiter des LUKB-Jubiläums «Lozärn verbonde», zieht ein erfreuliches Fazit: «Es ist wunderschön zu sehen, wie viele Menschen auch bei den Natur-Wochen aktiv werden und gemeinsam draussen unterwegs sind. Unsere Idee, Abenteuer vor der eigenen Haustür zu ermöglichen, hat viele begeistert – besonders Familien. Es freut uns sehr, dass wir den Luzernerinnen und Luzernern mit diesem Erlebnis nachhaltige Erinnerungen schenken können.» Er ergänzt: «Ein rüüdiges Dankeschön geht an unsere Partner in Willisau und Sörenberg sowie an die Luzerner Firma Foxtrail Schweiz. Die Zusammenarbeit war von Anfang an geprägt von Offenheit, Kreativität und starkem lokalem Engagement – ohne diesen gemeinsamen Einsatz wären die Natur-Wochen so nicht möglich gewesen.»

Auch die beiden Tourismusorganisationen ziehen eine positive Zwischenbilanz. «Die Natur-Wochen haben gezeigt, wie gemeinsame Projekte echten Mehrwert für die Region schaffen können. Zusammen mit der LUKB, Foxtrail und den Trailpartnern ist es gelungen, ein weiteres, einmaliges Erlebnis für unsere Gäste zu kreieren.» sagt Corinne Müller, Geschäftsführerin von Willisau Tourismus. Simon Zobrist, Geschäftsführer von Sörenberg Flüehli Tourismus ergänzt: «Die tolle und professionelle Zusammenarbeit aller Beteiligten hat ein raffiniertes Erlebnisangebot dem Tourismus- Sommersortiment von Sörenberg hinzugefügt, dass von den Gästen geschätzt wird. Eine Bereicherung für die Destination Sörenberg Flühli.»

Ausblick: Kultur-Tage und Sport-Tage

Nach den Natur-Wochen folgt mit den Kultur-Tagen am 15. und 16. August 2025 in Hochdorf der vierte Programmpunkt von «Lozärn verbonde». Als Höhepunkt werden Vero und Marco Schmid, bekannt als das Urban Art-Duo QueenKong, zusammen mit 175 Luzernerinnen und Luzernern ein Kunstwerk am Calomil-Gebäude auf dem Südiareal realisieren. Alle Zeitfenster, um mit dem Street-Art-Duo auf die Hebebühne zu gehen und unter kundiger Anleitung einen Teil des Wandbildes zu gestalten, sind bereits vergeben. Interessierte können aber den Fortschritt des Wandbildes vor Ort mitverfolgen oder ohne Voranmeldung kreativ tätig werden und am Kreativ Experiment oder an einem der Kurse oder Workshops teilnehmen. Diese werden an beiden Tagen jeweils zwischen 13.00 und 20.00 Uhr kostenlos angeboten. (Infos: verbonde.ch/kultur-tage). Gleichzeitig findet auf dem Areal vom 14. Bis 16. August das Seetaler Street-Food-Festival «Festivalley» statt. Der Eintritt zum gesamten Gelände ist frei.

Die letzten Events der Jubiläumsreihe sind die Sport-Tage am 6. und 7. September 2025 im ganzen Kanton Luzern.