Kultur-Tage

Vierter Jubiläumsanlass «175 Jahre Luzerner Kantonalbank» am 15. und 16. August 2025

«Lozärn verbonde» treibt’s bunt: Kultur-Tage in Hochdorf 

Luzern, 18. Juni 2025 – Die Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) veranstaltet im Rahmen von «Lozärn verbonde» – der Eventserie zu ihrem 175-Jahr-Jubiläum – am 15. und 16. August 2025 auf dem Südiareal in Hochdorf die Kultur-Tage als vierten von fünf Events. Die Besucherinnen und Besucher der Kultur-Tage in Hochdorf können sich auf ein vielseitiges Angebot an künstlerischen und interaktiven Aktivitäten freuen. Gleichzeitig findet auf dem Areal das Seetaler Street Food Festival «Festivalley» statt. Als Höhepunkt werden Vero und Marco Schmid, bekannt als QueenKong, ein Kunstwerk am Calomil-Gebäude auf dem Areal realisieren. Wer sich frühzeitig auf verbonde.ch registriert, darf auf die Hebebühne und unter kundiger Anleitung des Street Art-Duos QueenKong einen Teil des grossen Wandgemäldes gestalten (die Anzahl der Zeitfenster ist begrenzt)! Der Eintritt ist frei.

Mit den Kultur-Tagen will die LUKB den Teilnehmenden ein unvergessliches Erlebnis bieten und die kulturelle Vielfalt der Region feiern. Sie hat die Kultur-Tage zusammen mit dem Team vom Street Food Festival «Festivalley» geplant und wird sie auf dem Südiareal in Hochdorf durchführen. Die Besucher haben die Möglichkeit, selbst kreativ tätig zu sein. Die Verpflegungsstände und Live-Konzerte vom «Festivalley» ergänzen das Angebot.

Kunstwerk von QueenKong – Anmeldung ab dem 18. Juni 2025

Ein Höhepunkt der Kultur-Tage ist das Street Art-Erlebnis in Form eines grossen Kunstwerks am ehemaligen Calomil-Industriegebäude auf dem Südiareal in Hochdorf. Das international tätige Luzerner Künstlerpaar QueenKong (Vero und Marco Schmid) gestaltet gemeinsam mit 175 Luzernerinnen und Luzernern ein monumentales Wandbild. QueenKong kreiert kunstvoll Wände, Leinwände und Skulpturen. Die Vielfalt ihres Stils ist häufig von der Verbindung von Mehrschichtigkeit und Einfachheit geprägt. In ihren Werken platzieren sie wiederkehrende Symbole, die private Geschichten von Loslassen, Liebe und Hoffnung erzählen. Das Sujet für das Calomil-Gebäude ist noch ein kleines Geheimnis, es wurde jedoch so gewählt, dass es in die Umgebung passt. Wer bei diesem Street Art-Erlebnis dabei sein möchte, kann sich ab dem 18. Juni 2025 unter verbonde.ch anmelden. Zudem gibt es ein weiteres kreatives Mitmach-Angebot von QueenKong: Vordefinierte Felder dürfen von den Besucherinnen und Besuchern der Kultur-Tage mit Pinsel und Farbe ganz nach dem eigenen Geschmack ausgefüllt werden. Dazu braucht es keine Voranmeldung.

Festivalley: Musik und kulinarisches Angebot

Parallel zur Kunstaktion findet auf dem Areal das «Festivalley» statt, ein charmantes Street Food Festival mit Live-Musik und Ständen mit kulinarischen Angeboten. Am Donnerstag findet der Kulturabend statt. Vereine aus der Region präsentieren ihr Können – von der Blaskapelle über die Tanzgruppe bis hin zur Liveband. Für abwechslungsreiche Stimmung sorgen am Freitag und Samstag lokale Rock-, Pop-, Reggae- und Folk-Acts wie «Call Me Clark», «Ambaroots», «Rooftop Giants», «Bang Bax», «Run to You», «Tobias Engeler» und «Josua Romano’s Super Band».

Ein Fest für alle – auch ohne Spraydose

Der Besuch der Kultur-Tage ist auch ohne aktive Teilnahme am Kunstprojekt oder an den Workshops möglich. Auch wer einfach nur Inspiration tanken, Musik hören oder essen möchte, ist herzlich willkommen. Das Gelände ist barrierefrei zugänglich, und alle Programmpunkte sind kostenlos. Die Kultur-Tage sind Teil des Jubiläumsprogramms «Lozärn verbonde» anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Luzerner Kantonalbank. Wie bei allen Events bleibt die gesamte Wertschöpfung – weitgehend im Kanton Luzern. Das Jubiläum ist ein Geschenk an die Bevölkerung, unabhängig davon, ob man Kundin oder Kunde der LUKB ist. Der Musik-Tag zum Start der Jubiläumsreihe am 23. Mai zog über 7'000 begeisterte Musik-Fans an!

Ausblick auf die kommenden Jubiläums-Events

Als Nächstes finden am 5. und 6. Juli die Genuss-Tage in Nottwil, der zweite von fünf Jubiläums-Events, statt. Die über 5.000 kostenlosen Gutscheine sind bereits alle vergeben. Besucher können aber auch ohne Genuss-Gutschein den Markt besuchen, das Ambiente geniessen und die Köstlichkeiten von regionalen Anbietern ausprobieren. Es gibt auch weitere spannende Angebote. In interaktiven Gratis-Workshops wie dem Barista- oder dem Mocktail-Kurs können Besucherinnen und Besucher neue Fähigkeiten entdecken. Der Kurs «Blumen und Kräuter stecken/binden» sowie das Heilkräuter-Seminar laden dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Ergänzt wird das Programm durch eine Ernährungsberatung, eine Gastgeber-Schulung, ein spannendes Honig- und Bienenseminar sowie eine Kinderjurte mit Malmaterial. Das musikalische Unterhaltungsprogramm der Genuss-Tage bietet eine vielfältige Mischung aus lokalen Live-Acts und stimmungsvollen DJ-Sets. Von funkiger Brassmusik mit der UKW Brassband oder der Paraband bis hin zu rockigen Klängen von Freak Machine ist alles dabei. Am Freitagabend steht der Luzerner Musiker, Songwriter und Musikproduzent Reto Burrell auf der Aussenbühne und am Sonntagabend sorgt Johnny Burn nach einer längeren Auftrittspause mit Musik, Comedy und Entertainment für gute Stimmung.

Weiterer Ausblick:

Natur-Wochen in Willisau und Sörenberg ab 13. Juli bis Ende August 2025. Kostenlose Foxtrail-Teilnahme-Codes können angefordert werden auf verbonde.ch.
Sport-Tage im ganzen Kanton am 6. und 7. September 2025. Das Programm wird in Kürze auf verbonde.ch freigeschaltet. Registrieren kann man sich ab dem 16. Juli 2025.

Weitere Informationen und Anmeldung zum Malen mit QueenKong:

verbonde.ch/kultur-tage
instagram.com/lozaern_verbonde
queenkong.ch
festivalley.ch